Erstellen eines Hygienemanagement- Handbuchs – ein Erfahrungsbericht
Das Hygienemanagement einer Einrichtung basiert auf verschiedenen rechtlichen Anforderungen an die Hygiene in Gesundheitseinrichtungen und gibt wieder, wie die Einrichtungen diese Anforderungen in die Praxis umsetzt.
Mit der stationären Aufnahme eines Patienten übernimmt ein Krankenhaus nicht nur die Aufgabe der dem medizinischen Standard entsprechenden ärztlichen Behandlung, sondern auch Obhuts- und Schutzpflichten dergestalt, den Patienten im Rahmen…
Schmerzmanagement erfolgreich gestalten – Leitlinienbasierte Umsetzung in der Pflegeorganisation
Umgang mit Gewalt in der Pflege – Prävention und Intervention für Pflegeleitungen
Aktuelles
Pflege und Gesundheitsversorgung neu denken – Meinungen und Eindrücke aus unterschiedlichen Perspektiven
PflegePRAXIS
Entscheidungsfindung am Lebensende – Ethische Dilemmata und praktische Ansätze
Expertenstandards
Die Aktualisierung des Expertenstandards Pflege von Menschen mit chronischen Wunden – ein erster Überblick
Hygienemanagement/-konzepte
Sanieren, isolieren oder ignorieren? Sinnvolle Maßnahmen zum MRE-Management in Pflegeeinrichtungen
MRSA-Prävention an den Schnittstellen: Hygieneanforderungen in der Hauswirtschaft
Digitalisierung
Innovationen in der Pflege gezielt umsetzen: Ein praxisorientierter Leitfaden zur Integration digitaler Technologien
Europaweite Regulierung von „Künstlicher Intelligenz“ – Was Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen jetzt beachten müssen
Das sagen unsere Leserinnen und Leser zum Magazin:
“
Sehr informativ
A. Müller (Coburger Sozialdienst)
“
Eine wertvolle Fachliteratur
Diakonie Aktiv
“
Gut geschrieben, sehr informativ
Leonie Ziegler (PGS BaWü-GmbH)
“
Sehr gute Themen in der Zeitschrift, die Vorlagen zum Downloaden sind sehr hilfreich in der Praxis
Linda Mendala (Evangelischer Diakonissenring)
“
Immer aktuelle und passend aufbereitete, praxisnahe Themen