Ausgabe März | April 2021
AUSZUG AUS DEM INHALT:
TITELTHEMA
Hygienemaßnahmen: Welche schützen vor COVID-19?
Bei der Infektion COVID-19 besteht bereits vor Auftreten von Symptomen erhebliche Infektiosität. Vorbeugende Hygienemaßnahmen sollen die Virusausbreitung verhindern, auch bei jetzt vorhandenem Impfstoff. Doch welche Maßnahmen sind tauglich und hilfreich, welche haben sich als eher nebensächlich herausgestellt? Der Beitrag befasst sich mit der Effizienz und den Grenzen verschiedener Maßnahmen.
MDK aktuell: Praxistipps zur externen Qualitätsprüfung
Corona hat auch die MDK-Prüfung beeinflusst und dazu geführt, dass über einen längeren Zeitraum nur bedingt Prüfungen vor Ort stattgefunden haben. Gerade in dem Zusammenhang mit der Änderung der QPR im stationären Bereich trägt dies nicht gerade zur Sicherheit bei. Der Beitrag befasst sich deswegen mit der Qualitätsprüfung vor Ort.
PFLEGEPRAXIS: GESUNDHEITSSCHUTZ
Wie krank wird man vom Schichtdienst?
Schichtdienst entspricht nicht unserer inneren Uhr. Der normale Biorhythmus ist anders als die verschiedenen Schichtzeiten es vorgeben. Was macht dies mit uns, mit unserem Körper und unserem Wohlbefinden? Der Beitrag beantwortet diese Fragen auf Basis einer aktuellen Studie.
RECHTLICHE NEUERUNGEN
Entlassmanagement im Lichte des Pflegereformgesetzes
Personalbemessung in der Pflege: Die Roadmap des BMG
Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz: Was wird für den Pflegebereich geregelt?
Corona-Testung in stationären Pflegeeinrichtungen – vereinbar mit dem Verfassungsrecht?
HYGIENE AKTUELL: HYGIENE IN DER HAUSWIRTSCHAFT
Qualitätsbeeinflussende Kriterien für die Unterhaltsreinigung
Zum Betrieb eines Gebäudes sind vielfältige Reinigungsleistungen erforderlich. Das Angebotsspektrum der Dienstleister reicht von der klassischen Unterhaltsreinigung über die Glas- bis zu speziellen Sonderreinigungen (z. B. Fassaden-, Photovoltaikreinigung). Gemäß EN 15221-1 erhalten Reinigungsleistungen „Vermögenswerte in einem guten Zustand“.
HYGIENE AKTUELL: HYGIENEPRAXIS
Hygienedilemma Händehygiene (Teil 2)
In Teil 2 des Beitrags zu den Problemen rund um die richtige Händehygiene beschäftigen wir uns u. a. mit der Selbstbeherrschung. Einem Aspekt der Händehygiene, der aktuell nicht nur in der Pflege eine Rolle spielt, sondern für Jedermann gilt. Daneben geht es auch um Zeit und Sicherheit – Themen, die nicht nur die Händehygiene beeinflussen und betreffen.
HYGIENE AKTUELL: HYGIENEGESCHICHTE
Wirkungsmächtige Opinion-Leaders: John Snow – oder vom gesellschaftlichen Versagen in Haiti und Hamburg
Im Innenhof des Hamburger Rathauses kommt man kaum an der Hygiene vorbei – in Form der griechischen Göttin Hygeia auf einem prächtigen Bronze-Brunnen. Sie gilt als Mahnmal des gesellschaftlichen Versagens der Hamburger Bürgerschaft, denn sie erinnert an die Cholera- Epidemie von 1892 mit 8.600 Toten. Im Beitrag werden Hintergründe zur Geschichte der Cholera und zu epidemiologischen Forschungen des Londoner Arztes John Snow vorgestellt.
Corona und die Folgen?
Liebe Leserinnen und Leser,
schon wieder? Haben Sie sich das gefragt, als sie das Titelthema gesehen haben? Leider lässt uns alle dieses Thema nicht los. Nach Hoffungsschimmern kommen neue Negativmeldungen und die Sorge nimmt wieder zu. Und was für die allgemeine Entwicklung bei Corona gilt, gilt leider auch für die Entwicklungen im Berufsfeld Pflege.
Im letzten Jahr schien Bewegung in die verfahrene Situation der Pflegekräfte zu kommen: Plötzlich wusste es jeder: Wir müssen etwas tun, die Situation in der Pflege kann so nicht weitergehen. Und ein Jahr später: Lippenbekenntnisse und eine Corona-Prämie. Echte tiefgreifende Änderungen sind leider nicht in Sicht.
Die Beiträge in dieser Ausgabe verdeutlichen an den unterschiedlichsten Stellen, dass die strukturellen Probleme sehr negative Folgen haben. Folgen, die bislang vielleicht nicht so offensichtlich für die breite Öffentlichkeit waren, aber jetzt werden sie für alle spürbar. Sogar die Händehygiene leidet, wenn nicht genügend Personal zur Verfügung steht. Was das bedeuten kann, wissen Sie und unsere Experten, aber ob dem viel benannten „Otto Normalverbraucher“ mögliche Folgen klar sind? Keine Zeit für 30 Sekunden Einwirkzeit? Oder ist es nicht vielmehr die Hektik, die dazu führt, dass der Griff zum Desinfektionsmittel unterbleibt, schlicht nicht daran gedacht wird, weil man schon beim nächsten Handgriff – sprich Patienten und drängenden Problem – ist. Den Ursachen geht Franz Sitzmann in seiner Fortsetzung auf den Grund. Denn, egal ob aus Zeitmangel oder wegen der Hektik – die Folgen sind fatal.
Politik kann nicht alles und sie kann vor allem nicht Missstände, die über Jahre entstanden sind, mit einem Federstrich beenden. Aber unser Gesundheitssystem steht vor dem sprichwörtlichen Kollaps und das wird in der Konsequenz dazu beitragen, dass noch mehr Pflegefachkräfte ihren Beruf aufgeben (müssen) – freiwillig oder unfreiwillig, weil sie schlichtweg nicht mehr können.
Melden Sie sich zu Wort. Nutzen Sie die anstehenden Wahlen und machen Sie Ihre Wahlkreisabgeordneten auf die Zustände aufmerksam – so geben Sie der Pflege eine Stimme und nehmen die Politik in die Pflicht.
Bleiben Sie gesund!
Mit ganz herzlichen Grüßen
Ihre Barbara Poschwatta
Objektleitung „QM-PRAXIS in der Pflege“