Ausgabe September | Oktober 2014
AUSZUG AUS DEM INHALT:
SPEZIALTHEMA
Interdisziplinäre Zusammenarbeit gestalten: Lust und Last der Koordination nach den Expertenstandards
Die Expertenstandards fordern von den Anwendern vor allem auch immer eine koordinierte und sinnvolle Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen. Koordinator ist dabei überwiegend die Pflegefachkraft. Wie kann dies im Alltag gelingen und welche Besonderheiten sind zu beachten?
Die neue RKI-Empfehlung zu Kontrolle und Prävention von MRSA in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen
Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut hat im Juni 2014 ihre neue Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von MRSA veröffentlicht. Einen Überblick gibt dieser Beitrag.
WEITERE THEMEN DIESER AUSGABE
Alarmierungsschemata und Notfallpläne
Bei gravierenden technischen Störungen, Unfällen oder Notfällen ist es sinnvoll, über Notfallpläne und Alarmierungsschemata zu verfügen. Damit schützen sich Organisationen vor Schäden oder Haftungsrisiken.
Die Überarbeitung des Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz“
Das DNQP hat den Expertenstandard im März 2014 aktualisiert. Da Pflegeeinrichtungen ihre einrichtungsspezifischen Standards immer auf dem neuesten Stand halten müssen, werden die Änderungen und ihre Auswirkungen auf die Pflegepraxis dargestellt.
Konflikte und Lösungsstrategien in der Pflege
Konflikte lassen sich im Arbeitsleben nicht immer vermeiden. Unvereinbare Ziele führen häufig zu Konflikten und vor dieser Situation stehen QM-Beauftragte und Hygienefahckräfte häufig. Wie können Konfliktparteien bestmöglich mit diesen Situationen umgehen und Lösungen erarbeiten, diese Fragen stehen im Zentrum dieses Artikels.
Kleider machen Leute … Hintergründe zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
Schutzkleidung ist kein 100 %-iger Schutz vor der Übertragung von Infektionskrankheiten. Aber sie ist je nach Arbeitsbereich oder Tätigkeit eine zusätzliche Barriere und deswegen vielfach notwendig. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten des Schutzes, die Anwendung der PSA und die Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Gute Beispiele machen Schule: Empfehlungen zu Hygieneschulungen im Umgang mit multiresistenten Keimen
Im Umgang mit multiresistenten Keime wie z. B. MRSA und MRGN ist es wichtig, die Mitarbeiter zu schulen und ihnen das richtige Verhalten nahezubringen. Gerade in diesen Fällen können Kleinigkeiten sehr negative Folgen haben. Deswegen ist es wichtig, die richtigen Schulungsinhalte auszuwählen und angemessen zu präsentieren.
YOPI – unsere besondere Kundenklientel: Schulungsverpflichtungen, die für uns durch empfindliche Essensteilnehmer entstehen
Im Umgang mit Lebensmitteln gibt es die Verpflichtung, regelmäßige Mitarbeiterschulungen durchzuführen. Die Notwendigkeit ist umso größer als in Gesundheitseinrichtungen Menschen betreut und gepflegt werden, die häufig sowieso ein geschwächtes Immunsystem haben oder besonders empfindlich auf bestimmte Nahrungsmittel reagieren.
Liebe Leserinnen und Leser,
in eigener Sache möchte ich Sie heute auf eine Veranstaltung hinweisen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Im November werden wir den 2. QM-PRAXIS-TAG veranstalten und ich hoffe, dass ich Sie bei einem der beiden Termine in Nürnberg oder Hannover begrüßen darf.
Nach den vielen positiven Teilnehmerstimmen nach dem 1. QM-PRAXIS-TAG in Nürnberg letztes Jahr haben wir uns entschieden, dieses Mal noch mehr Lesern der QM-PRAXIS die Möglichkeit zu bieten, die Tagung zu besuchen. Deshalb sind wir dieses Jahr in Hannover und in Nürnberg vertreten.
Neben aktuellen Neuerungen wie dem Expertenstandard Förderung der Mobilität erwarten Sie auch Themen, die Sie in Ihrem Alltag regelmäßig beschäftigen, zum Beispiel die immerwährende Frage, wie kann ich meine Mitarbeiter zur QM- und Hygienearbeit motivieren und Widerstände abbauen oder auch das Problemfeld Dokumentation, welche Möglichkeiten der Reduzierung gibt es im Bereich QM und Hygiene. Den kompletten Überblick finden Sie am Ende des Heftes oder auch im beigelegten Flyer.
Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen und Anregungen zum QM-PRAXIS-TAG und natürlich wie immer auch zu den Inhalten dieser Zeitschrift zur Verfügung. Schreiben Sie mir an redaktion@qm-praxis-pflege.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Barbara Poschwatta
Objektleitung „QM-PRAXIS in der Pflege“